[column width=“1/1″ last=“true“ title=““ title_type=“no-divider“ animation=“zoom-in“ implicit=“true“]
Die Praxis hat sich regional zu einem kompetenten Partner im Bereich der hausärztlich-internistischen Versorgung für Patienten entwickelt. Das Leistungsspektrum der Diagnostik und Therapie umfasst folgende Punkte:
[/column]
[divider type=“1″]
[/divider]
[column width=“1/3″ title=“undefined“ title_type=“undefined“ animation=“from-left“ implicit=“true“]
[services_expandable background=“accent1″ hover_background=“accent2″ image=““ icon=““ icon_color=“accent6″ icon_size=“62″]Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes (Abdomensonographie)
[split]
Bei der Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes (Abdomen) wird ohne Strahlenbelastung ein genaues Bild von z.B. Leber, Gallenblase, Milz, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Bauchschlagader, Harnblase, Gebärmutter und Prostata erstellt.
Organveränderungen, die von der Norm abweichen, wie z.B. Gallensteine, oder aber gut- oder bösartige Tumoren werden so sicher erkannt. Schließlich lässt sich frühzeitig die richtige Therapie einleiten. Auch gefährliche Aussackungen bzw. Erweiterungen der Bauchschlagader (Aneurysma) werden erkannt und können heutzutage mit Hilfe der modernen Medizin sicher behandelt werden.
[/services_expandable]
[/column]
[column width=“1/3″ title=“undefined“ title_type=“undefined“ animation=“from-left“ implicit=“true“]
[services_expandable background=“accent1″ hover_background=“accent2″ image=““ icon=““ icon_color=“accent6″ icon_size=“62″]Ultraschalluntersuchung am Herzen (Echokardiographie):
[split]
Bei der Echokardiographie wird mit Ultraschall das Herz millimetergenau vermessen und untersucht.
In unserer Praxis verwenden wir modernste Ultraschalltechnik, mit der wir nicht nur die Größe aller 4 Herzkammern bestimmen, sondern zusätzlich genaue Informationen über Herzwanddicke, Wandbewegungsstörungen, Pumpkraft und Herzklappenfunktion bekommen.
So können sicher Herzklappenfehler der 4 Herzklappen ausgeschlossen werden. Weiterhin können Entzündungen an Herzhäuten, Herzklappen und Herzbeutel mit dem nebenwirkungsfreien Ultraschall erkannt werden.
[/services_expandable]
[/column]
[column width=“1/3″ last=“true“ title=“undefined“ title_type=“undefined“ animation=“none“ implicit=“true“]
[services_expandable background=“accent1″ hover_background=“accent2″ image=““ icon=““ icon_color=“accent6″ icon_size=“62″]Elektrokardiogram des Herzens (EKG):
[split]
Die Herzmuskelstrommessung lässt sich bei jedem Herzschlag an der Körperoberfläche des Menschen ableiten und sichtbar machen.
So können Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und ggf. Herzentzündungen durch diese unblutige Methode diagnostiziert werden.
Besteht der Verdacht auf eine Durchblutungsstörung der Herzkranzarterien, wird zur weiteren Klärung ein Fahrradbelastungs-EKG durchgeführt. Durch rechtzeitiges Erkennen von Durchblutungsstörungen am Herzen können Herzinfarkte verhütet werden.
[/services_expandable]
[/column]
[column width=“1/3″ title=“undefined“ title_type=“undefined“ animation=“none“ implicit=“true“]
[services_expandable background=“accent1″ hover_background=“accent2″ image=““ icon=““ icon_color=“accent6″ icon_size=“62″]Ultraschalluntersuchung der Schilddrüsen
[split]
Die Schilddrüsensonographie untersucht die zwei (rechts und links) gelegenen Schilddrüsenlappen im Kehlkopf-Halsbereich. Bei der Untersuchung können vorhandene Knoten, Gewebeveränderung oder typische Entzündungszeichen nachgewiesen werden.
Hier werden dann Laboruntersuchungen notwendig, die selbstverständlich in unserer Praxis angeboten werden. Eine so durchgeführte solide Diagnostik ergibt dann ein Gesamtbild über die Schilddrüsensituation des Patienten, so dass dann eine ggf. notwendige Behandlung erfolgen kann.
[/services_expandable]
[/column]
[column width=“1/3″ title=“undefined“ title_type=“undefined“ animation=“none“ implicit=“true“]
[services_expandable background=“accent1″ hover_background=“accent2″ image=““ icon=““ icon_color=“accent6″ icon_size=“62″]Farbduplexsonographie der Halsgefässe
[split]
Die Ultraschalluntersuchung der Halsschlagadern ist eine wichtige Untersuchung im Rahmen der Schlaganfalldiagnostik (jährlich 200.000 Schlaganfälle in Deutschland). Die farbunterstützte Ultraschalluntersuchung zeigt milimetergenau Blutgefäßwandveränderungen, Verkalkungen und Verengungen bis hin zu Verschlüssen an.
Bei auffälligen Verkalkungen der Blutgefäße sind auch folgende Faktoren wichtig: Bluthochdruck, Blutzuckerspiegel, Cholesteringehalt des Blutes, Erbanlagen, Ernährung, Ausdauersport, Stressbewältigung und Nikotinbelastung.
[/services_expandable]
[/column]
[column width=“1/3″ last=“true“ title=“undefined“ title_type=“undefined“ animation=“none“ implicit=“true“]
[services_expandable background=“accent1″ hover_background=“accent2″ image=““ icon=““ icon_color=“accent6″ icon_size=“62″]Langzeit-EKG
[split]
In unserer Praxis werden Patienten mit einem Langzeit-EKG versorgt, bei denen ein Verdacht auf Herzrhythmusstörungen jeglicher Art besteht. Hierzu gehören plötzlich auftretendes schnelles Herzjagen, Herzklopfen, beispielsweise Vorhofflimmern oder potentiell gefährliche Herzrhythmusstörungen. Auch Pausen des Herzschlages oder zu langsamer Puls werden so entdeckt.
Die Behandlung kann dann ggf. medikamentös erfolgen bis hin zur notwendigen Implantation eines Herzschrittmacher oder Defibrillators. Die 24 stündige Überwachung gelingt mit einem kleinen modernen Gerät, welches umgehängt getragen wird. Am Folgetag wird dann ein Computerausdruck analysiert. Das Gerät darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
[/services_expandable]
[/column]
[column width=“1/3″ title=“undefined“ title_type=“undefined“ animation=“none“ implicit=“true“]
[services_expandable background=“accent1″ hover_background=“accent2″ image=““ icon=““ icon_color=“accent6″ icon_size=“62″]Langzeit-Blutdruckmessung
[split]
Bei der Langzeitblutdruckmessung wird der Blutdruck rund um die Uhr über 24 Stunden gemessen. Die Messung erfolgt dabei automatisch über eine Armmanschette und die Ergebnisse werden auf einem kleinen Computerchip gespeichert.
So können nicht nur Tagesmessungen stattfinden, sondern auch Nachtblutdrücke aufgezeichnet werden, die in der Diagnostik und Therapie des Bluthochdruckes wichtig sind.
Da Bluthochdruck ein Risikofaktor für die Erkrankung von Blutgefäßen z.B. an Herz, Gehirn, Nieren und den Augen darstellt, können Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen und Erblindung rechtzeitig erkannt, behandelt und verhindert werden.
[/services_expandable]
[/column]
[column width=“1/3″ last=“true“ title=“undefined“ title_type=“undefined“ animation=“from-left“ implicit=“true“]
[services_expandable background=“accent1″ hover_background=“accent2″ image=““ icon=““ icon_color=“accent6″ icon_size=“62″]Belastungs-EKG (Ergometrie)
[split]
Bei einer Belastung-EKG zeichnen wir ein Elektrokardiogramm unter körperlicher Belastung auf. Mit dieser Methode lassen sich Durchblutungsstörungen an den Herzkranzgefäßen erkennen. Die möglicherweise im Ruhe-EKG nicht sichtbar sind. Auch das Auftreten von Rhythmus-Störungen ist diagnostisch von Bedeutung. Die Puls- und Blutdruckreaktionen lassen auf die allgemeine Leistungsfähigkeit und den Trainingszustand von Herz und Kreislauf schließen. Und auch den Einfluss bestimmter Medikamente auf die Leistungsfähigkeit kann der Arzt hiermit feststellen.
[/services_expandable]
[/column]
[divider type=“1″]
[/divider]
Weitere Leistungen:
- Gesundheitschecks
- Jugendgesundheitsuntersuchung
- Vorsorgeuntersuchung
- Impfungen und Impfberatung
- Laboruntersuchungen (täglich von 8 bis 11 Uhr)
- Psychosomatische Grundversorgung
- DMP (= disease management programme) Diabetes mellitus, Asthma bronchiale, COPD und KHK
- Individualleistungen wie intravenöse Gabe einer Vitamin-/ Mineralien-Infusion
- Reiseberatung
In den Praxisräumen stehen hierzu moderne diagnostische und therapeutische Verfahren zur Verfügung.